Der Rheinische Weinkonvent ist ein Zusammenschluss weininteressierter und weinsachverständiger Personen, die durch den gegenseitigen Austausch ihre Kenntnisse und Erfahrungen um den Wein bereichern wollen.

Regelmäßige Weinproben und andere gesellschaftliche Veranstaltungen, bei denen der Wein im Mittelpunkt steht, sollen die Kommunikation zwischen Winzern und Weinfreunden unter weinfachlichen, wirtschaftlichen, historischen und umweltfreundlichen Aspekten fördern.

In einer Zeit des weltweiten Einheitsgeschmacks und von designten, austauschbaren Standardweinen treten wir für die Erhaltung der Vielfalt des Weins, seine einmalige Individualität und seinen authentischen, unverfälschten Charakter ein. Wir wollen Kontakt pflegen zu Menschen, für die Wein viel mehr ist als ein Konsumgetränk, für die er zu ihrer Lebenskultur und zu ihrem Genußerlebnis gehört und für die große Weine sogar eine Brücke zur Kunst sind. Wichtige Persönlichkeiten aus dem Rheinland sind Gründungspaten.
Organe

Die Mitgliederversammlung des Konvents.

Der Konventspräsident und der Konventsrat regeln das Wirken des Konvents.

Besondere Funktionen haben die Stellvertreter des Konventspräsidenten (Stellvertreter aus jeder Gruppe), der Kanzler, der Schatzmeister, der Sommelier, der Organisator und der Chronist.
Aufnahme

Auf Einladung, die auf Veranlassung eines Mitglieds ausgesprochen wird, sind alle Bürger des Rheinlands willkommen. Ein Antrag kann nach Teilnahme von mindestens vier Veranstaltungen gestellt werden, wenn zwei Mitglieder eine Bürgschaft übernommen haben. Der Vorstand entscheidet einstimmig. Festliche Aufnahme zum jährlichen Sommerfest mit Übergabe des Symbols.

Viele “gute Gründe” für eine Mitgliedschaft im Rheinischen Weinkonvent e.V.

  • Wir sind ein Verein, der sich monatlich mit Genuss dem Thema Wein widmet.
  • Wir verkosten Weine aus aller Welt, mit großem Interesse an deutschen Anbaugebieten. Das jeweilige Probenthema wird sachkundig vorgetragen, unterstützt von unseren Sommeliers.
  • Durch eigene Bewertung der Weine erweitern und schulen wir unser Geschmacksempfinden.
  • Wir haben vielseitige kulturelle Interessen, so führen wir jedes Jahr eine Wein-Kulturreise in ein Anbaugebiet durch. Reger Erfahrungs-Austausch fördert die interne Kommunikation.
  • Unser Engagement ist in der Weinwelt anerkannt. Deshalb kommen gerne Weinfachleute zu unseren Verkostungen.
  • Als unser Mitglied sind sie bei mehr als 120 Weinbruderschaften weltweit als Gast willkommen.
  • Das Konvent Programm informiert Sie bereits ein Jahr voraus über Themen und Termine.

Wir treffen uns donnerstags 19:00 h – sehr verkehrsgünstig – in der Nähe des Doms.
Sie finden im Konvent interessante Gesprächspartner zu vielseitigen Themen.

Haben wir Sie neugierig gemacht? Mailen Sie ganz einfach:

mail@rheinischer-weinkonvent.de

Wahlspruch

IN MENTE VINI (Im Geist des Weins)

 

Symbol

Modernes, reduziertes Logo mit einer stilisierten Traube für den Wein links und einem Flußsymbol für den Rhein bzw. das Rheinland rechts als die zwei Pole des Konvents. Dazwischen in weißer Schrift auf rotem Grund der Name des Weinkonvents und der Sektion.

cropped-logorwk200b.jpg
Veranstaltungsort

Raum Riesling in der wineBANK Köln, Sedanstr. 2 / Ecke Riehler Str. (quasi neben der ARAL-Tankstelle, Nähe Ebertplatz).

Einmal monatlich finden Treffen statt, zu denen per eMail eingeladen wird und die Teilnehmer sich anmelden. Die Kosten richten sich nach der Anzahl der Teilnehmer. Der Beitrag für den jeweiligen Abend wird vorher dargestellt und bargeldlos überwiesen.
Sonstiges

Auf einer Homepage werden alle wichtigen Informationen über den Rheinischen Weinkonvent publiziert.

Es soll ein enger Kontakt zur rheinischen Presse gepflegt werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.