Die Gründer

Am 24. September 2003 wurde der Rheinische Weinkonvent e.V. in Köln gegründet.

grvorstandgesamtDem Gründungsverstand gehörten an:

V.l.: Alfons Kollmann, Chronist, Werner in het Veld, Konventssommelier, Harald R. Schlechter, Präsident, Oliver Bernhard, 1. Vizepräsident und Schatzmeister,Heinz-Theo Honnef, Konventssommelier,Dr. Bernd Lindemeyer, Kanzler.

Gründungserklärung

In wirtschaftlich schwieriger Zeit werden gute Kontakte zu vielen interessanten und einflussreichen Mitmenschen und Persönlichkeiten immer wichtiger. Das ist einer der wesentlichen Gründe für einige ehemalige Vorstandsmitglieder der Weinbruderschaft zu Köln, die Harald R. Schlechter am 18. März 1982 ins Leben gerufen hatte, eine neue Weinvereinigung mit anspruchsvollen Zielen zu gründen. Wir starten eine Gemeinschaft mit überzeugten Weinfreunden, die kultivierte Genießer zusammenführt und ihnen die Möglichkeit gibt, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, weiterzubilden, Verbindungen zu knüpfen und Freunde zu gewinnen, um mit diesen das Erlebnis des Weingenießens zu teilen.

Der Rheinische Weinkonvent e.V., der sich am 24. September 2003 in Köln etabliert hat, ist eine Vereinigung weltoffener Menschen, für die der Wein ein Teil ihres Lebensstils und ein Symbol für Genuss und Lebensfreude ist. Sie verehren den Wein als eines der ältesten Kultur- und Wirtschaftsgüter Europas, das Landschaften und die dort lebenden Menschen prägt und sie über alle gesellschaftlichen Schichten und Grenzen hinweg verbindet. Dieses Geschenk der Natur stellen wir ins Zentrum unseres Konvents. Er soll sich aus der Kernzelle Köln nach Düsseldorf, Bonn und in andere rheinische Bereiche entwickeln. Der Gründungsort Köln hatte in seiner Geschichte eine starke Beziehung zum Wein, war er doch für fast 400 Jahre eine der wichtigsten Weinhandelsstädte Europas und barg auf seiner rund 400 ha großen Stadtfläche in der alten Mauer bis 1881 etwa 120 ha Weinanbaufläche. Gründungspaten sind der Präsident der Landwirtschaftskammer Bonn, Herr Wilhelm Lieven, MdL und der Rheingauer Weinkonvent mit etwa 1000 Mitgliedern sowie die Nederlands Genootschap van Wijnvrienden.

Alle Vorteile, welche sich durch unsere schon bestehenden guten Kontakte zu internationalen Freundeskreisen, Winzern und Weinhändlern, Künstlern und Gastronomen bieten, machen eine Mitgliedschaft für alle Beteiligten attraktiv. Wir möchten die Erfahrungen in diesem genussvollen Spannungsfeld nützen, um Preis und Leistung zu optimieren.

Folgende regionale Veranstaltungen werden in die Planung aufgenommen:

  • Weinproben mit europäischen Spitzenwinzern
  • Weinseminare mit anerkannten Referenten
  • Weintalks mit Prominenten
  • Wein und Kunst in Gegenwart und Historie
  • Wein und passende Speisen als harmonische Erlebnisse

Sicherlich können weitere Ideen von Interessierten zu glücklichen Stunden der Teilnehmer werden.

Bei allen Veranstaltungen, zu denen immer eine Einladung per eMail verschickt wird, besteht eine Anmeldepflicht und eine Vorauszahlungsvereinbarung, die mit der Mitgliedschaft getroffen wird. Die Kosten der Veranstaltung werden dann unter Berücksichtigung des Jahresbeitrags  auf die Teilnehmer umgerechnet.

Der Rheinische Weinkonvent e.V. hat keinerlei kommerzielle Interessen. Er legt jedoch auf eine gesellschaftlich gehobene Position und Verhaltensweise in jeder Hinsicht großen Wert.

Der zeitliche Rahmen für einen Probeabend sollte im Bereich von 19.00 Uhr bis maximal 23.00 Uhr liegen. Der Standort der „Location“ wurde auch wegen guter Möglichkeiten des ÖPNV ausgewählt.

Gründungspartner

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.