Vorwort

Die reine Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.

Sofern Sie unser Anmeldeformular oder das Kontaktformular nutzen, ist allerdings der Schutz ihrer persönlichen Daten für uns ein besonderes Anliegen. Darum nutzen wir Ihre Daten grundsätzlich nur im Rahmen unserer Vereinszwecke und -ziele. Außerdem  ergreifen wir alle notwendigen  Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten zu schützen.

Datenschutzverantwortung

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgrundverordnung ist der Verein

Rheinischer – Weinkonvent e.V.
Rotterdamer Str. 4
50735 Köln
Telefon: 0221-1309003

eMail: bernhard@rheinischer-weinkonvent.de

Die Adresse unserer Website ist: https://www.rheinischer-weinkonvent.de.

Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln

Persönliche Daten zur Abwicklung der Mitgliedschaft bedürfen gemäß des geltenden Datenschutzrechts  keiner ausdrücklichen Einwilligung. Dazu zählen z.B. Name, Adresse, Eintrittsdatum und Austrittsdatum.

Weitere Angaben wie Telefonnummer und eMail-Adresse und Bankverbindung sind freiwillig. Wenn Sie diese angeben, willigen Sie gleichzeitig in die Speicherung und Verarbeitung dieser Daten ein.

Wenn Sie die freiwilligen Daten (eMail-Adresse und Telefonnummer) nicht angeben, können wir Sie nicht per eMail über aktuelle Angebote informieren bzw. nicht kurzfristig telefonisch kontaktieren. Dies kann zur Folge haben, dass Sie einige Leistungen des Vereins nicht nutzen können. Dies sind z.B. Besuche von Arbeitsproben, Generalproben oder Angebote von Karten für das Bonner Opernhaus bei Verhinderung.

Sofern Sie persönliche Daten freiwillig angegeben haben, haben Sie das Recht zum jederzeitigen Widerruf Ihrer Einwilligung und damit verbundenen Löschung dieser Daten. Selbstverständlich haben Sie auch bei jeder versandten eMail die Möglichkeit, sich aus dem jeweiligen eMail-Verteiler auszutragen.

Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht oder nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.

Ihre Daten werden nur für die Dauer Ihrer Mitgliedschaft gespeichert und nach Beendigung dieser gelöscht. Sofern jedoch gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z.B. im Steuerrecht) bestehen, müssen wir diese natürlich einhalten.  Eine Verwendung für andere Zwecke darf dann nicht mehr erfolgen.

Soweit personenbezogene Daten elektronisch verarbeitet werden, ist der Zugriff auf den PC durch Password geschützt.

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.

Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Medien

Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Dienstleister

Um unsere Internetseiten betreiben zu können, arbeiten wir mit einem Hosting-Anbieter zusammen. Beim Besuch unserer Internetseiten überträgt der benutzte Browser automatisch Daten wie Browsertyp, -einstellungen, benutztes Betriebssystem sowie die IP-Adresse. Unser Hosting-Anbieter anonymisiert die IP-Adresse, so dass durch uns keine Identifizierung erfolgen kann und es sich hiermit nicht um personenbezogene Daten handelt.

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.

Kontaktformulare

Cookies

Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.

Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.

Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Wie lange wir deine Daten speichern

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.

Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Mitglieder und ehemalige Mitglieder können eine kostenlose Auskunft verlangen über die zu ihrer Person gespeicherten Daten einschließlich deren Herkunft sowie des Zwecks der Speicherung. Sofern eine zugestimmte Weitergabe der Daten erfolgt, können Sie auch Auskunft verlangen, an wen die Daten weitergegeben worden sind.

Sie können verlangen, dass unrichtige personenbezogene Daten zu berichtigen sind.

Wohin wir deine Daten senden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.

Schutz der Kontaktdaten im Impressum

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Recht auf Beschwerde

Sofern eine betroffenen Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung verstößt, ist sie berechtigt, Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf) zu erheben.